--------------------------
  • Mittelalterliche Burg im Alpenthal, umgeben von bewaldeten Bergen und Dorfhäusern

Die Geschichte der Burg Mauterndorf

logo

Von der mittelalterlichen Mautstelle zur Erlebnisburg für Familien

Händler, Vagabunden, Erzbischöfe und Adelige: Die Burg Mauterndorf im Salzburger Lungau hat in ihrer langen Geschichte schon viele Reisende gesehen. Und sie alle hatten eines gemeinsam: Sie mussten hier auf dem Weg über die Alpen Maut bezahlen. Denn die Burg Mauterndorf ist eine der drei letzten erhaltenen Mautstellen entlang der Via Imperialis, des römischen Handelswegs von Süden nach Norden. Heute begeistern Burg, Wehrturm und andere Angebote große und kleine Besucherinnen und Besucher mit zahlreichen Erlebnissen

Historischer Schlossinnenhof mit Holzbänken, Arkadengang und Wandgemälde

Schutz für die Römerstraße & Mautburg der Fürsterzbischöfe

Bereits im vierten Jahrhundert nach Christus soll sich an der Stelle der heutigen Burg ein römisches Kastell befunden haben. Dieses sollte die Straße beschützen, die über den Radstädter Tauern nach Juvavum – also ins spätere Salzburg – führte. In einer Urkunde Kaiser Heinrichs II. aus dem Jahr 1002 wird festgehalten, dass später an dieser Stelle eine Anlage zur Mauteinhebung errichtet wurde. Burg Mauterndorf selbst wurde erstmals 1253 urkundlich erwähnt. Das Salzburger Domkapitel hatte sie im 13. Jahrhundert statt der damaligen Mautstation zum Schutz der Marktgemeinde errichten lassen. Der Domprobst Burkhard von Weißpriach und Erzbischof Leonhard von Keutschach erweiterten die Burganlage im 15. Jahrhundert. Besonders Letzterer liebte die Burg sehr und nutzte sie als Sommersitz. 

Historisches Wappen mit lateinischer Inschrift und religiösen Symbolen aus dem Jahr 1513

Bewegte Geschichte

Vom Staatseigentum in den Besitz des Landes Salzburg

Bis zum Jahr 1806 befand sich die Burg Mauterndorf im Besitz des Domkapitels und fungierte als dessen Verwaltungszentrum. Danach ging sie in Staatseigentum über. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts war die Burganlage zunehmend vom Verfall bedroht. Im Jahr 1894 wurde sie von dem preußischen Stabsarzt Dr. Hermann von Epenstein erworben, der das Ensemble mit großem Aufwand wieder aufbaute. Nach mehrmaligem Eigentümerwechsel erwarb das Land Salzburg Burg Mauterndorf im Jahr 1968. Von 1979 bis 1982 wurde das historische Gebäude mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 1,45 Millionen Euro saniert. 

Historischer Raum mit antiker Wiege, Spinnrad, Kruzifix und traditionellen Haushaltsgegenständen

Ein historisches Bauwerk, in dem Geschichte erlebbar ist

Heute präsentiert sich die Burg Mauterndorf als beeindruckendes historisches Bauwerk mit reicher geschichtlicher Vergangenheit. In den Sälen, Gewölben und Gemächern lassen Erlebnisausstellungen und das Lungauer Landschaftsmuseum Geschichte lebendig werden. Außerdem werden die Räumlichkeiten als regionales Kulturzentrum und als Gastronomiebetrieb genutzt und so mit Leben erfüllt. 

  • Mittelalterlicher Burghof mit Holzdecke, rotem Teppich, Kamin und historischen Figuren

    Ausstellungen innerhalb der Burgmauern

  • Mittelalter-Darsteller führt Besucher neben hölzernem Pferd in historischem Innenhof

    Führungen durch die Burg

  • Historischer Raum mit mittelalterlicher Badeszene, Wandfresken und brennendem Kamin

    Keutschach-zimmer in der Burg Mauterndorf

  • Mann in mittelalterlicher Kleidung bereitet eine Armbrust in einem steinernen Waffenlager vor

    Pulverkammer in der Burg

  • Kinder probieren mittelalterliche Kostüme in einem Verkleidungsraum mit Spiegeln und bunten Outfits an

    Kleiderkammer

Was es noch auf der Burg Mauterndorf zu erleben gibt:

  • Mittelalter-Darsteller führt Besucher neben hölzernem Pferd in historischem Innenhof

    Veranstaltungskalender

  • Kinder in mittelalterlichen Kostümen spielen Schwertkampf vor einer historischen Burg bei Sonnenschein

    Angebote für Kinder & Familien

  • Aufwendig bemalter historischer Innenraum mit floralen Mustern, Holzdecke und mittelalterlichen Möbeln

    Ausstellungen

  • Gruppe in Tracht stößt mit Wein und Bier in gemütlichem Restaurant an

    Gastronomie

hello salzburgLand SalzburgAustria Leading Sights